AVK
Die Akademie der Volkskultur beschäftigt sich mit der Entwicklung unseres Landes, unserer Gemeinden und Orte, unserer Vereine.
Neues entdecken,
Traditionen pflegen
Die Akademie der Volkskultur will Menschen für Regional- und Heimatforschung, für die Dorf- und Ortsentwicklung, für aktive Vereinsarbeit, für gelebtes Brauchtum, lebendiges Handwerk und vieles mehr begeistern. Ihre Programme und Veranstaltungen bieten neue, originelle und zeitgemäße Wege zur Volkskultur, zu ihrer Vielfalt und Lebendigkeit.
Aktuelle Themen
Rundum informiert: Der neue Rundblick
Die aktuelle Ausgabe unserer Verbandszeitschrift „Rundblick“ ist jetzt online verfügbar. Im Mittelpunkt stehen Berichte über das Fest der Volkskultur in Treubach sowie das 25-jährige…
Kostenlose Vereinskurse
Engagement im Verein lebt von Leidenschaft – aber auch von Wissen! Ob es um die Organisation von Vereinsstrukturen, eine gelungene Kommunikation im Team, eine überzeugende…
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Herbstklausur in Ried im Innkreis bot auch 2025 wieder den idealen Rahmen für intensiven Austausch, strategische Planung und gelebte Gemeinschaft. Unsere Vorstandsmitglieder und…
Fest der Volkskultur in Treubach
Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Gemeinde Treubach (Bezirk Braunau) in ein Zentrum der Musik und des Tanzes, der gelebten Bräuche und der Kulinarik. Das Fest der…
Jubiläumsreihe „Erinnern. Verstehen. Weiterdenken."
Seit 25 Jahren steht die Akademie der Volkskultur für gelebte Tradition, kritische Reflexion und die Weitergabe kulturellen Wissens. Zum Jubiläum lädt die Akademie mit einer besonderen…
Wir sind kurz offline
Von 28. Juli bis 14. August legen wir eine Sommerpause ein. In dieser Zeit sind wir nicht erreichbar und gönnen uns ein paar erholsame Tage, um neue Energie zu tanken. Ab 18. August 2025…
Jetzt online: Kursprogramm 2025/2026
Die Akademie der Volkskultur blickt auf 25 Jahre erfolgreicher Bildungsarbeit zurück. Zum Jubiläum ist das neue Kursprogramm online – mit vielen Kursen vor Ort und spannenden…
Sommergespräch in Katsdorf
Das Sommergespräch 2025 fand im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf statt. Ziel der Sommergespräche ist es, Mitgliedsvereine vor Ort zu besuchen, Einblicke in deren Arbeit zu gewinnen und den…
In Kürze beginnende Kurse
| TITEL | DATUM | ORT | PREIS | REFERENT | ANMELDUNG | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Ausbildungslehrgang Heimatforschung | 21.Nov 2025 | Haus der Kultur | € 690,00 | Siegfried Kristöfl | ausgebucht |
| 2 | Ausbildungslehrgang Museumskustode/in | 22.Nov 2025 | Nordico Stadtmuseum Linz | € 860,00 | Susanne Hawlik | anmelden |
| 8 | Volkskultur entdecken: Angezuckert & ausdrucksstark | 24.Nov 2025 | online | kostenlos | anmelden | |
| 1 | DORIS – Digitales OÖ. Raum-Informations-System in der Heimatforschung | 25.Nov 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | anmelden |
| 1 | DORIS für Fortgeschrittene – Workshop zur digitalen Recherche | 26.Nov 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | anmelden |
Veranstaltungskalender des Oberösterreichischen Volksbildungswerk
| THEMA | DATUM | ORT | Veranstalter |
|---|---|---|---|
| 3. Adventmarkt | 21.11.2025 | FraDomo - Klaraheim | Attergauer Farbenkreis |
| Eröffnungsfeier der Krippenausstellung im Botanischen Garten | 21.11.2025 | Botanischer Garten, Seminarraum | Verein Linzer Krippenfreunde |
| Dunkelmess | 21.11.2025 | Unterkagererhof | KulturSpontan |
| Löffel & Leinwand | 21.11.2025 | Mittelschule Münzkirchen | Kultur AG Münzkirchen |










